"Sündenbock Bauchgefühle"

Raus aus der Denkfalle – Rein ins Körperbewusstsein
Der innere Kompass in jeder Beziehung!
(Inklusive dem neuen Buch zum Kursthema: "Sündenbock Bauchgefühle")
So genial Denken und Verstand auch sind, ihre Kehrseiten nehmen auf nichts und niemanden Rücksicht. Mit rationaler Logik und einer hierarchischen Werteordnung spalten sie sogar unsere Bauchgefühle, was einschneidende Folgen hat:
- Denkmuster verzerren unsere Körperwahrnehmung in Richtung rationaler Bewertung.
- Denkmuster und deren Vorstellungen beeinflussen und steuern im Alltag unser Verhalten, unsere Werte und Einstellungen.
- Denkmuster spalten unsere Körpersensorik (Bauchgefühle!) und entwerten sie zu einem Einheitsbrei minderwertiger Qualität.
- Denkmuster und Vorstellungen verdecken unser empfindendes Bewusstsein, eine übergeordnete und regulierende Instanz, die den Gesamtkontext mit einbezieht.
Sobald wir also versuchen, die fünf Bereiche der Körpersensorik (Empfindungen, Gefühle, Emotionen, Stimmungen, Atmosphären) bewusster zu differenzieren und für unsere Entscheidungsfindung einzusetzen, werden wir feststellen, wie alte Werturteile zum Vorschein kommen und unser Handeln einschneidend beeinflussen. Sie gehen zurück auf ungeprüfte Halbwahrheiten aus sozialen und ökonomischen Vorurteilen, die uns geprägt haben.
Was können wir tun?
Durch die Befreiung unserer vertieften Körperwahrnehmung und der Bewusstwerdung über ihre ursprüngliche Bedeutung und Funktion, kann das Gleichgewicht zwischen Körper und Psyche wieder hergestellt werden. Zusammenarbeit statt innere Zerrissenheit, persönliche Entfaltung und mehr Lebendigkeit belohnen die abenteuerliche Reise zu uns selbst.
Ziel:
Autonome Lebendigkeit durch die Wiederherstellung des psychosomatischen Gleichgewichts
Zielpersonen:
In Therapie, Coaching, Supervision, Beratung, Führung und Sozialbereich Tätige, ebenso interessierte Menschen, denen Körperwahrnehmung und Selbstreflexion geläufig ist.
Leitung:
Mario Spiz – Psychotherapeut, Körpertherapeut, Supervisor, Coach, Lehrbeauftragter, Buchautor
www.mariospiz.ch
Setting:
- Ausgewählte Übungs- und Theorieeinheiten
- Vereinzelte Prozess- und Zustandsarbeiten in kurzen Sequenzen mit Themen der Teilnehmenden (Arbeit in der Mitte)
- Kursassistenz, je nach Anzahl Teilnehmender
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Bereitschaft, sich auf Körperwahrnehmung und psychosomatische Reflexion einzulassen.
- Sich den Erfahrungen emotionaler Prägungen und Aggressionsformen wertfrei zu stellen.
Ort:
Kloster Freiheit
Zuckerstrasse 1
D- 24837 Schleswig
Tel.: +49-(0)4621-530 19 35
E-Mail: info@kloster-freiheit.de
Daten und Zeiten (2024):
Fr. 16. 02. (19.30 – 22.00 Uhr)
Sa. 17. 02. (09.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr)
So. 18. 02. (09:00 – 12:00 Uhr)
Kurskosten:
Euro 290.-
Übernachtung im Kloster Freiheit:
Euro 80.- bis 135.- je nach Bedarf
Organisation, Infos und Anmeldung:
Kerstin Thalmann
24837 Schleswig
kt@ktkommunikation.de
+49 - (0)4621-99 72 00
+49 - (0)175-722 25 42